Organisatorisches
Übergang und Aufnahme ans GDC
Aufnahme nach Klasse 4
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen und Formulare rund um die Anmeldung am GDC
Aufnahme nach Klasse 5/6
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen und Formulare rund um die Anmeldung am GDC
Aufnahme nach Klasse 7-10
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen und Formulare rund um die Anmeldung am GDC
Unsere Unterrichts- und Pausenzeiten
Seit dem Schuljahr 2023/24 lernen unsere Schülerinnen und Schüler in Fächern mit zwei oder vier Wochenstunden im Blockunterricht. Das sorgt für mehr Ruhe, tiefere Konzentration und weniger Fachwechsel im Schulalltag.
Die dadurch gewonnene Zeit fließt in eine 30-minütige Frühstückspause, die den Vormittag entspannt und Raum für Erholung bietet.
Die Mittagspause liegt im 3. Block und ist gestaffelt organisiert:
Klassen 5–7 nutzen zeitversetzt die Mensa während des Blocks.
Jahrgänge 8–9 haben zu Beginn des Blocks eine 45-minütige Pause.
Jahrgänge 10–12 pausieren am Ende des Blocks.
So entsteht ein durchdachter Rhythmus für konzentriertes Lernen und erholsame Pausen.
Regelungen am GDC
Unsere Hausordnung
Sie schafft klare Regeln für ein sicheres und angenehmes Miteinander. Sie fördert Respekt, Rücksicht und Verantwortungsbewusstsein – damit sich alle am Gymnasium Dresden-Cotta wohlfühlen und gut lernen können.
Schulkodex
Der Schulkodex ergänzt die Hausordnung als Leitfaden für unser Zusammenleben. Er beschreibt die Haltung und Werte, die unser Miteinander prägen. So gestalten wir eine positive Schulkultur, die über die reinen Regeln hinausgeht.
Pausen- und Hofordnung
Sie richtet den Fokus auf eine sichere und gesunde Gestaltung der Pausen. Sie regelt das Verhalten und die Nutzung der Außenbereiche, damit sich alle erholen, bewegen und miteinander umgehen können – für einen gelungenen Schulalltag.
Beschwerdemanagement
Unser Beschwerdemanagement bietet einen klaren und vertrauensvollen Weg, um Probleme und Sorgen offen anzusprechen. Wir nehmen Rückmeldungen ernst, klären Konflikte fair und suchen gemeinsam nach Lösungen – für ein gutes Miteinander am GDC.
Kommunikation
Wir setzen auf offenen Austausch und frühzeitiges Reden – bevor Konflikte entstehen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ist dafür entscheidend. Elternsprechtage, LernSax und das digitale Notenbuch unterstützen eine transparente, verlässliche Kommunikation.
Elternsprechtage
Zweimal im Schuljahr – im November und März – finden zentrale Elternsprechtage direkt in der Schule statt. Die Anmeldung erfolgt über LernSax; der Link wird jeweils rechtzeitig im Vorfeld freigeschaltet.
Lernsax am GDC
Am GDC erfolgt die digitale Kommunikation über LernSax – Alle Lehrkräfte, Lernende sowie Eltern erhalten einen persönlichen Zugang für Unterricht, Organisation und Austausch.
Vertretungsplan
Die aktuellen Pläne finden Sie auf www.stundenplan24.de oder per App über Vpmobil/Vpmobil24. Zugangsdaten gibt es in der Schule. Bitte beachten Sie: Änderungen sind auch kurzfristig möglich.
Newsletter des GDC
Etwa einmal im Monat informiert die Schulleitung alle Mitglieder der Schulgemeinschaft über wichtige Neuigkeiten und anstehende Termine. Die Nachrichten werden bequem über LernSax verschickt und sind jederzeit im Bereich „Gymnasium Dresden Cotta“ → „Mitteilungen“ abrufbar.
Mittagessenversorgung
Unser Essensanbieter
Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Interessenten,
wir, die familiengeführte DLS Dienstleistungs- und Service GmbH, sind für die Mittags- und Zwischenverpflegung verantwortlich. Täglich werden 2 Menüs sowie 1 Pasta-Menü im Büffetsystem angeboten inkl. VitaPoint – ein Obst-/Gemüse-/Salat- und Dessertbuffet.
Alle Menükomponenten werden dabei unmittelbar vor der Mittagspause im Gymnasium Dresden Cotta selbst zubereitet, somit entsteht die Frische direkt vor Ort.
Die Produkte beziehen wir dabei von ausgesuchten Lieferanten vorzugsweise aus Sachsen und Mitteldeutschland, so zum Beispiel vom Landgut Nemt aus Wurzen, Heichelheimer, Dürrröhrsdorfer und Stolpener Landhof, Teigwaren Riesa GmbH und vielen anderen mehr.
Darüber hinaus können im Schulshop „FoodPoint“ lecker belegte Brötchen/Bagels/Sandwiches/Wraps, Gemüsesticks/Obstsalat sowie andere kleine warme und kalte Snacks plus Getränke zu schülerfreundlichen Preisen erworben werden. Jeder Essenteilnehmer erhält einen kostenlosen Chip zur Abholung der Mittagessen bzw. für die bargeldlose Zahlung im Shop.
Online oder über unsere Bestell-App „Guten APPetit“ (kostenlos herunterladbar auf unserer Homepage) kann kinderleicht Essen bestellt werden.
Gern stehen wir für alle Anliegen rund um die Essenversorgung zur Verfügung!
Servicecenter der DLS GmbH
Montag bis Freitag von 6:30 – 15 Uhr

Unser Essensanbieter, die DLS GmbH, sorgt täglich für frisch zubereitete Mahlzeiten direkt vor Ort. Bestellt wird ganz einfach online oder per App – kontaktlos, schnell und schülerfreundlich. Alle Infos zur Anmeldung und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.