Unsere Schule

HomeUnsere Schule

Unsere Schule im Portrait

Profile, Konzepte, Angebote und Einblicke

Was macht unsere Schule aus? Wie lernen, leben und gestalten wir gemeinsam den Schulalltag?
Hier finden Sie alles, was unser Profil prägt – von Leitbild und Schulprogramm über besondere Lernwege bis zu unserem vielfältigen Ganztagsangebot.

Sie erhalten Einblicke in zentrale pädagogische Konzepte, unsere Schwerpunkte im Unterricht, das Sprachprofil, unsere Schulpartnerschaften und besondere Projekte – ebenso wie in unser Schulgelände und das denkmalgeschützte, umfassend sanierte Erlweingebäude, das modernes Lernen mit historischer Architektur verbindet.

Fotograf Robert Gommlich

Schulrundgang

Nach jahrelanger Bauzeit ist es endlich soweit: Unser Stammhaus erstrahlt in neuem Glanz! Von Februar 2021 bis Juli 2024 wurde das Schulgebäude grundsaniert, modernisiert und erweitert – ein Meilenstein für das Gymnasium Dresden Cotta.

Sprachen am GDC

Neben Englisch als erster Fremdsprache bieten wir regelmäßig drei zweite Fremdsprachen an:

Musik liegt bei uns in der Luft

Am Gymnasium Dresden-Cotta wird auch leidenschaftlich musiziert!

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Schüler/innen, die ein Instrument spielen, vervielfacht – und ein großer Anteil dieses Erfolgs geht auf das Konto unserer Bläserklassen.­­

Schulspezifischer Unterricht

Hier präsentieren wir demnächst unsere besonderen Lernangebote am GDC.

Profilunterricht
Sicher ins Netz (SiN)
KREA
eine zusätzliche Stunde Kreativitäts-Unterricht in Klasse 6 für Nicht-Bläserklassen
Instrumental
eine zusätzliche Stunde zum gemeinsamen Musizieren in den Bläserklassen 6
Von der indischen Tradition zur Moderne
Fächerverbindender Wahlgrundkurs 11/12
Biotechnologie und Bionik
Fächerverbindender Wahlgrundkurs 11/12

Unsere Ganztagsangebote

Schulpartnerschaften des GDC

Empoli/Italien

Das Gymnasium Dresden-Cotta pflegt seit fast einem Jahrzehnt eine rege Verbindung zum Istituto Istruzione Superiore „Virgilio“ in Empoli/Italien. Bis 2019 erfolgte ein beidseitiger Austausch von Schülerinnen der 10. Klassen und Interessierten.

Im Schuljahr 2023/24 konnten wir unsere Beziehungen und damit auch den Austausch wieder neu beleben. Für das Schuljahr 2025/26 ist bereits ein weiterer Austausch in der Planung. 

Hanoi/Vietnam

Seit dem Schuljahr 2024/25 gibt es auch eine Schulpartnerschaft mit den Olympia Schools in Hanoi/Vietnam. Die ersten Begegnungen fanden online statt und im Februar 2025 ging es für 15 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9-11 mit Herrn Gerdemann und Frau Maschke nach Hanoi.

Im Schuljahr 2025/26 findet kein direkter Austausch statt, Gespräche zwischen den Schulen für eine Weiterführung finden jedoch bereits statt.